„Hinzu kommt ein fabelhaft klarer Chor auf der Bühne. So einen Chor findet man selten, auch an großen Häusern.“
B. Künzig, SWR, 13.12.2024 (Verdi: „Otello“ am Theater Ulm)
„Der Erfolg des Abends ging noch weit stärker auf das Konto von Felix Bender, der mit seinem Philharmonischen Orchester
und dem famos vorbereiteten Opernchor (Einstudierung: Nikolaus Henseler) die Grundfesten des Hauses zum Beben brachte.“
J.-M. Wienecke, Das Opernglas, 02/2025 (Verdi: „Otello“ am Theater Ulm)
Musikalisch kommt die Ulmer Erstaufführung des Parsifal zahlreichen Wünschen entgegen. Unter Nikolaus Henseler erfüllen Chor und Extrachor des Hauses raumgreifend und präzise ihre anspruchsvollen Aufgaben.
M. Kaminski, Theater Pur, 04/2024 (Wagner: „Parsifal“ am Theater Ulm)
Großen Anteil am Erfolg der vom Publikum gefeierten Vorstellung hatten auch die glänzenden Leistungen des Gesangsensembles und des von Nikolaus Henseler perfekt vorbereiteten Opernchors. [… Eine] musikalische Glanzleistung, die bei der harfenumflorten Gebetsszene vor Marias Hinrichtung nicht zuletzt auch vom ergreifenden Chorgesang profitiert.
W. Müller-Grimmel, Schwäbische Zeitung, 21.02.2025 (Donizetti: „Maria Stuarda“ am Theater Ulm)
Da Der Freischütz eine Chor-Oper ist, darf auch der von Nikolaus Henseler vorzüglich einstudierte Extra- und Opernchor des Theaters Ulm glänzen.
F. Piontek, Der Opernfreund, 07.10.2024 (Weber: „Der Freischütz“ am Theater Ulm)
Gewinner des Publikumspreises
Deutscher Chordirigentenpreis
RIAS-Kammerchor
Dirigent
#Orchester #Chor
Pianist
#Lied #Korrepetition
Philosoph
#Logik #Intuition